Um unsere direkten Treibhausgasemissionen (Scope 1 und 2) zu reduzieren, haben wir an der Energieeffizienz unserer Büros, Lager und Boutiquen gearbeitet. Zwischen 2019 und 2024 wurde der Energieverbrauch um 22 % reduziert. Von nun an beziehen unsere Gebäude in Frankreich, Belgien, Spanien und Polen ihre Energie aus erneuerbaren Quellen.
Eine Reihe von Massnahmen hat zur Reduktion unserer indirekten Emissionen (Scope 3) beigetragen, wie :
+ Auswahl von biologischen oder recycelten Materialien.
+ Begrenzung des Flugverkehrs.
+ Einsatz von Innovationen in den Textilherstellungsprozessen.
+ Reduzierung der Verwendung von Einwegplastik
Unser Ziel Wir
Wollen unsere Treibhausgasemissionen pro produziertem
Stück bis 2030 um 40% reduzieren, um mit dem Übereinkommen
von Paris in Einklang zu stehen.
Die Verwendung von Chemikalien, die Anlass zur Sorge geben, ist im Herstellungsprozess unserer Produkte strengstens verboten. Die Liste der verbotenen Stoffe wird regelmässig aktualisiert und berücksichtigt vorsorglich auch Stoffe, die gemäss den Vorschriften erlaubt sind, zu denen aber noch Studien durchgeführt werden. Unsere Teams führen Tests und Kontrollen durch, um die Einhaltung dieser Regel zu sichern. Dieses Fachwissen ist notwendig, um die Unbedenklichkeit unserer Produkte zu sichern.
Wenn wir ein Material aus tierischem Ursprung verwenden, verlangen wir von unseren Lieferanten ein Zertifikat des Typs Responsible Wool Standard (RWS), das grausame Praktiken an Tieren verbietet. Falls das Zertifikat nicht möglich ist, verlangen wir eine Verpflichtungserklärung, die die Rückverfolgbarkeit bis zum Lieferanten des Primärmaterials (Züchter) umfasst. Exotische Pelze und Häute sowie Materialien von Tieren, die vom Aussterben bedroht sind, sind verboten.